Aurel Welz
Rechtsanwalt

Wenn es im Arbeitsverhältnis kriselt, wirkt sich das oft gravierend auf das persönliche Empfinden im täglichen Leben aus: Die wirtschaftliche Grundlage und ein erheblicher Teil des Soziallebens geraten ins Wanken. Der psychologische Druck erhöht sich und wird nicht selten als Teil des arbeitsrechtlichen Waffenarsenals zur Umsetzung von Arbeitgeberinteressen genutzt. Unternehmerische Entscheidungen auf Grundlage der Wirtschaftslage, interner Umstrukturierungen (Wegfall des Arbeitsplatzes oder Vorgesetztenwechsel), aufgrund von Krankheiten oder Fehlzeiten, infolge persönlicher Missverständnisse oder Antipathien, im Nachgang eines Fehlverhaltens, des Wegfalls einer für die Berufsausübung erforderlichen Qualifikation oder (wiederholte) Nicht- oder Schlechtleistungen sowie viele weitere Ursachen können zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen führen. Oft werden im Rechtsstreit jedoch aus strategischen und taktischen Erwägungen heraus andere Ursachen vorgeschoben. Wie man damit umgeht können Laien ohne anwaltliche Hilfe nicht zuverlässig beantworten. Doch Arbeitnehmer stehen Arbeitgebern meistens nicht schutzlos gegenüber, wenn sie ihre Möglichkeiten nutzen und klug handeln. Ich helfe Ihnen gern bei der Beantwortung aller arbeitsrechtlicher Fragen, behandle Ihren Fall diskret und vertrete Ihre Rechte mit Nachdruck. Auf Ihren Wunsch hin werde ich außergerichtlich und gerichtlich für Sie tätig - vor allen Arbeitsgerichten im Bundesgebiet. Damit Sie Klarheit und Sicherheit haben.
When an employment relationship is at crisis, it often seriously impacts the personal well-being in daily life: The economic foundation and a significant part of one's social life are shaken. Psychological pressure increases and is often used as part of the labor law arsenal to implement employer interests. Business decisions based on the economic situation, internal restructuring (job loss or change of supervisor), illness or absence, personal misunderstandings or antipathies, the result of misconduct, the loss of a qualification required for professional practice, or (repeated) non-performance or low-performance, as well as many other causes, can lead to labor law disputes. However, strategic and tactical considerations often lead the parties to name other causes in the legal dispute instead of those which really caused it. Laypeople cannot reliably answer how to deal with this without legal assistance. However, employees are often not defenseless against employers if they utilize their opportunities and act wisely. I would welcome it to help you answer all your employment law questions, handle your case discreetly, and vigorously represent your rights. At your request, I will represent you both out of court and in court - before all labor courts throughout Germany. For your clarity and safety.
Cuando hay una crisis en la relación laboral, esto a menudo tiene un impacto grave a los sentimientos personales en la vida diaria: La base económica y una parte importante de la vida social se ven sacudidas. La presión psicológica aumenta y a menudo se utiliza como parte del arsenal de legislación laboral para implementar los intereses de los empleadores. Las decisiones empresariales basadas en la situación económica, la reestructuración interna (recortes de empleo o cambio de supervisor), por enfermedad o ausencia, como resultado de malentendidos o antipatías personales, como resultado de mala conducta, la pérdida de una cualificación necesaria para el ejercicio profesional o (reiterados) incumplimientos o malos resultados, así como muchas otras causas, pueden dar lugar a conflictos laborales. Sin embargo, consideraciones estratégicas y tácticas a menudo llevan a que en los litigios las partes desfiguran las causas reales. Como profano no se sabe como responder a eso de forma fiable sin ayuda de un abogado. Pero en la mayoria de los casos los empleados no están indefensos frente a los empleadores si utilizan sus opciones y actúan sabiamente. Yo voy a ayudarle a responder cualquier pregunta sobre legislación laboral, manejar su caso de manera discreta y representar sus derechos enfáticamente. A petición suya, actuaré extrajudicialmente y ante los tribunales - ante todos los tribunales laborales en Alemania. Para que tenga claridad y seguridad.
Zur Person
-
1987: Geboren in Berlin.
-
2007: Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium in Berlin.
-
2007 bis 2008: Freiwilliges Soziales Jahr mit dem ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. in La Paz (Bolivien).
-
2008 bis 2015: Jurastudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald; Absolvierung des ersten juristischen Staatsexamens in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Schwerpunktbereich "Recht der Wirtschaft: Unternehmen und Arbeit" am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht.
-
2015 bis 2018: Absolvierung des juristischen Vorbereitungsdienstes am Oberlandesgericht Rostock mit den folgenden Ausbildungsstationen: Amtsgericht Neubrandenburg (Amtsrichterin), Landrat Mecklenburgische Seenplatte (Rechtsamt), Staatsanwaltschaft Neubrandenburg (Dezernat für Organisierte Kriminalität), Matthis Ruff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Verbraucherkreditrecht), Rechtsanwaltskanzlei Dohse (Arbeitsrecht), Verwaltungsgericht Greifswald (3. Kammer) und Amtsgericht Greifswald (Strafrichter und Schöffengericht). Abschluss der juristischen Ausbildung mit dem zweiten juristischen Staatsexamen in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Schwerpunktbereich Arbeitsrecht gemäß § 47 Nr. 5 JAPO M-V.
-
2019 bis 2024: Tätigkeiten als angestellter Assessor bei Gansel Rechtsanwälte (2019 - 2020) und als angestellter Rechtsanwalt bei Croset- Fachanwälte für Arbeitsrecht (2021 - 2022) sowie Bredereck und Willkomm (2023 - 2024), jeweils in Vollzeit.
Qualifikationen
-
Seit 2020: Mitglied bei der Rechtsanwaltskammer Berlin.
-
Seit 2021: Referententätigkeiten beim Arbeitskreis Arbeitsrecht des Berliner Anwaltsvereins und dem W.A.F - Institut für Betriebsrätefortbildung.
-
Seit 2022: Besondere Kenntnisse gemäß § 10 Fachanwaltsordnung nach Absolvierung des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht bei Juristische Fachseminare - Institut für angewandtes Recht (Bonn).
Mitgliedschaften
-
DAV Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht.
-
Arbeitskreis Arbeitsrecht des Berliner Anwaltsvereins.
-
Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V.


